„Komponieren heißt reisen. Ich reise allein. Auf der Fahrkarte steht der Zielbahnhof. Aber wenn ich dort ankomme, habe ich schon die nächste Fahrkarte in der Hand, zu einem neuen, anderen Ziel. Ich denke immer nur daran, aufzubrechen. Was nicht mit Unzufriedenheit zu verwechseln ist. Die innere Neugier treibt mich dazu an, die Reise fortzusetzen. Auf die Gefahr hin, dass sie mich in ein Labyrinth führen könnte.”
M.K.

Aktuelles

03/2025

Stolpersteine in Boston

Ein Stolperstein ist ein zehn Zentimeter großer Betonwürfel ...

Mehr erfahren
© Erik-Jan Oewerkerk

1000 Warsongs!

Zurzeit komponiere ich mehrere Stücke mit dem Titel War-Song ...

Mehr erfahren

01/2025

Foto: modern art ensemble

Ein Streifen Land

Was ist ein "Streifen Land"?Ein schmaler Graben, ein Zwische ...

Mehr erfahren

Fremdesprache oder Muttersprache

Eine Fremdsprache zu beherrschen bedeutet noch lange nicht, ...

Mehr erfahren
Foto: modernart-ensemble

Berlin 1989 - Wien 2025

Die Aufführung des Berlinischen Tagebuchs kommt endlich nach ...

Mehr erfahren

12/2024

Don Mee Choi

Youtube  “Ahn Hak-sóp#5"

basiert auf dem Gedicht „Ahn Hak-sóp#5“ von Don Mee ChoiDuo. ...

Mehr erfahren
Foto: Hartmut S. Bühler

YouTube "3 War Songs"

Aus den Gedichte von Suji Kwock-Kim: The Ministry of Truth.. ...

Mehr erfahren

11/2024

Bitte such Hildegard in Kabul!

Wenn ich an unsere Frauenkämpferinnen denke, muss ich mich s ...

Mehr erfahren

10/2024

Foto: Janine Kühn

Harfe schlagen und Ketten zupfen

Das Werk von Don Mee Choi ist wie der Klang... ...

Mehr erfahren
Suji Kwock Kim

Bericht aus dem Norden

Was schreiben zeitgenössische Dichterinnen und Dichter? Ich ...

Mehr erfahren

09/2024

Viele kleine Begegnungen machen das Leben aus

Vielleicht besteht das Leben aus einer Reihe von vielen klei ...

Mehr erfahren
Kubus Kollektiv

UA Streichquartett Nr. 4 in Wien

Zum Saisonstart findet ein aufregendes Konzert in Wien statt ...

Mehr erfahren

Ein Baby machte seine ersten Schritte

Meine erste Veröffentlichung, „3 Studies for Piano“, erschie ...

Mehr erfahren

08/2024

Neue Komposition für Gitarre

„Eingeschlafen auf der Lauer“ heißt das neue Gitarrenstück.E ...

Mehr erfahren

24 Stunden Klaviermarathon

Über 24-Stunden-Kunstaktionen hört man oft, aber gibt es ein ...

Mehr erfahren

04/2024

Porträtkonzert

Endlich ist der Frühling da und wir haben alle Lust... ...

Mehr erfahren

03/2024

Foto: Vogt-Sarah Harzer

Unlösbare Fußspuren

Wir entdecken überall unsere Fußspuren, ob wir es wollen ode ...

Mehr erfahren

Salzburg! Salzburg!

Herr Bernhard, wir fahren nach Salzburg und wollen Sie besuc ...

Mehr erfahren
Foto: Nektarios Perogiannakis

Liebe, Rache, Ewigkeit

In dem japanischen Mythos „Izanagi und Izanami“ lese ich übe ...

Mehr erfahren

02/2024

HWK

Seit Januar wohne ich in Delmenhorst, 16 Km von Bremen.... ...

Mehr erfahren

01/2024

Foto: Daniel Mayer

GEMA - Autorenpreis

Für Außenstehende ist die GEMA eine rätselhafte Organisation ...

Mehr erfahren
© Vic Pooters

Eingeschlafen auf der Lauer

Der alte Ritter ist auf der Lauer auf einer Burg... ...

Mehr erfahren

Das Wissenschaftsjahr 2024!

2023 ist wie im Flug vergangen. Ohne Zeit, darüber nachzuden ...

Mehr erfahren

10/2023

Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Ich bleibe noch zornig!

Musik wird oft als Protestmusik interpretiert, unabhängig vo ...

Mehr erfahren
Foto: Kai-Uwe Wudtke

Ursula Mamlok

Die Berliner Komponistin Ursula Mamlok würde in diesem Jahr ...

Mehr erfahren
Foto: Andrej Grilc

Kinderlieder

Volkslieder sind oft grauenhaft. Heute bin ich rot / Morgen. ...

Mehr erfahren

09/2023

Ketten ketten

Das deutsche Wort für Kette ist seltsam, weil es wie... ...

Mehr erfahren

08/2023

Foto: BHROX bauhaus reuse, © Foto: Ken Schluchtmann, 2021

Ernst-Reuter-Platz

Freiluftkino in Sommer ist schon populär und man hört Klassi ...

Mehr erfahren

07/2023

(Foto: Suji Kwock Kim)

Kriegsgedichte

Homer schrieb die Ilias über den Trojanischen Krieg. Töten u ...

Mehr erfahren
Foto: Andrej Grilc

Fukio Saxophone Quartett

Als ich gerade in Paris(2018) „Heute bin ich rot" für... ...

Mehr erfahren
Titelseite: Frauen im Bauhaus hrsg. Von Patrick Rössler und Elizabeth Otto

Frauen in Deutschland

Vor fast 100 Jahren studierten die ersten Frauen am Bauhaus. ...

Mehr erfahren

06/2023

Foto: Hartmut S. Bühler

Hat die Welt sich verfinstert?

Wir schauen den Himmel an. Dann müssen wir feststellen, dass ...

Mehr erfahren

05/2023

Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

 Kinderstück

Musik für Kinder zu komponieren, ist eine wichtige Aufgabe f ...

Mehr erfahren

Bärlin und Bärlauch

Der Vorfrühling ist die Zeit des Bärlauchs. Jedes Jahr samml ...

Mehr erfahren

04/2023

1923

Das Jahr 1923 war ein Krisenjahr wie heuer 2023. Liegt... ...

Mehr erfahren

03/2023

Foto: Robert Paul Kothe

Shakuhachi oder Cembalo

Shakuhachi oder Cembalo, welches Instrument liegt mir näher? ...

Mehr erfahren

02/2023

© Erik-Jan Ouwerkerk

Weiter „Zornig“ bleiben!

Für Thomas Bernhard ruft Gott schwarze Gedanken hervor und d ...

Mehr erfahren

Nachtstaub horchen

Eine eigene Komposition zu beurteilen ist schwierig, da es n ...

Mehr erfahren

01/2023

Nachtstaub

Gegenteil zur Vokalkomposition ist das Komponieren eines Str ...

Mehr erfahren

12/2022

Foto: Erick-Jan Ouwerkerk

Starke Frauen

Hier sind acht starke Frauen des Berliner Frauen-Vokalensemb ...

Mehr erfahren

11/2022

Verständigung durch Gespächekonzert

Neue Musik bleibt oft unter den Fachleuten. Die Klassische-M ...

Mehr erfahren

Erweiterte Oktatonisch

Die Jugendliche haben endlich die Oktatonisch gefunden! Und ...

Mehr erfahren

Ich will zornig sein!

Nach zwei Jahren Corona gezwungener Pause wird die neue Komp ...

Mehr erfahren

10/2022

Frauen am Bauhaus

Als ich vor 50 Jahren nach Europa kam, war ich... ...

Mehr erfahren

09/2022

Bogliasco

„Ach! Für des Menschen wilde Brust ist keine Heimat möglich“ ...

Mehr erfahren

Richard & Co.

Das Komponistenkollektiv Atonale e. V. bekam einen Auftrag d ...

Mehr erfahren

Poesie der Komponistinnen

Wie klingt dyadisch interpretierte Musik? Eine Dichterin hat ...

Mehr erfahren

08/2022

–in und –innen

Nicht nur Komponistinnen, sondern auch alle anderen Frauen h ...

Mehr erfahren

Trostfrauen

Die japanische Fraueninitiative Berlin in Zusammenarbeit mit ...

Mehr erfahren

05/2022

Foto: Gaby Bultmann

Primavera Konzert

Die Kirschblütensaison ist endlich da. Ich habe immer genug ...

Mehr erfahren

03/2022

Makiko - Kotospielerin

Begegnung kann in einem Augenblick beginnen und aber auch en ...

Mehr erfahren
Foto: Katrin Talbot

Gefühl der Ohnmacht

Was kann ein Komponist überhaupt tun? Es ist, als ob... ...

Mehr erfahren

02/2022

Ensemble Wiener Collage

Wien bleibt meine Wahlheimat

Wien ist immer noch meine zweite Heimat. Wenn ich in... ...

Mehr erfahren

Ö1 – Radiosendung

Nur durch einen Zufall habe ich mitbekommen, dass Ö1 eine... ...

Mehr erfahren

01/2022

Foto: Katrin Talbot

Fußspuren

Wenn wir gehen hinterlassen wir gewollt/ungewollt eigene Fuß ...

Mehr erfahren

12/2021

Oktatonisch?

Kleiner Versuch in Oktatonisch so habe ich mein neues Stück. ...

Mehr erfahren
Foto: Joe Meijer

Black-Pencil-Preis

Pünktlich zu meinem Geburtstag habe ich den Black-Pencil-Pre ...

Mehr erfahren
Foto: Hartmut S. Bühler

Neue Musik im Gotteshaus

Es ist schön, wenn Neue Musik in einer spät 19... ...

Mehr erfahren
Foto: M. Kubo

2÷3=?

Was kann eine zeitgenössische Komponistin für die Kinder sch ...

Mehr erfahren

10/2021

Pianist: Masako Ohta (Foto: Eva-Marlene Etzel/Thanks, Universe!)

Immer noch Nachbeben

Ich habe "Sanriku Lieder" für die Opfer des großen Erdbebens ...

Mehr erfahren

09/2021

Foto: Bahnhof Siemensstadt | Quelle: Alexrk2, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Siemensstadt und John Rabe

Wie ist die Biografie John Rabe mit dem Aufstieg des... ...

Mehr erfahren
Foto: Michael Jungblut

Konzert für Grillen und Schmetterlinge

Immer mehr Konzerte finden unter freiem Himmel statt, weil K ...

Mehr erfahren
Foto: Patrick Schmidt

Neue Musik auf dem Marktplatz II

In dem zweiten Konzert von Market- Music wird meine Komposit ...

Mehr erfahren
Synke Köhler

Stadtfuchs

Das Duokonzert sollte vor einem Jahr stattfinden. Es ist zwe ...

Mehr erfahren

08/2021

Foto: Mayako Kubo

Mazel Tov Klavier Trio – Abschied und Neubeginn – Kaddish for Yossi

Die Konzertreihe „Mazel Tov International“ feiert mittlerwei ...

Mehr erfahren
Foto: Erik-Jan Ouwerkirk

Endlich mit dem Publikum!

Endlich konnten wir im Juni vor dem Publikum musizieren! Wie ...

Mehr erfahren
Foto: Michael Jungblut

Musik auf dem Marktplatz

Wenn wir nur im Freien musizieren dürfen, was machen wir... ...

Mehr erfahren
© Gisela Weimann, 2020

Der Garten der Komponistinnen

Meine langjährige Mitstreiterin und unermüdliche bildende Kü ...

Mehr erfahren
Freundliche Genehmigung von Thomas Rabe

John Rabe – Endstation Siemensstadt

John Rabe war während des Zweiten Weltkriegs als Manager der ...

Mehr erfahren

Mein Britzer Garten

Seit mehr als einem Jahr habe ich das Gefühl, dass... ...

Mehr erfahren

11/2020

Anna Korondi, Foto: Baris Cihan

Stadtfuchs

In Berlin begegnet man oft schönen Füchsen mit buschigen Sch ...

Mehr erfahren
Foto: Kai-Uwe Wudtke

Wer ist Alusrursula?

Alusrurusula ist der Titel meines Solostückes für Fagott, kr ...

Mehr erfahren
© André Fischer/Klangwerkstatt Berlin

Nein-Sager

Komponieren für Tasteninstrumente ist nicht einfach, besonde ...

Mehr erfahren

09/2020

Es ist nicht verfinstert

Vielleicht gehört Irene Kurka zu den Musikerinnen, die sich ...

Mehr erfahren
Foto: GEDOK BV

Ursula oder Alusru

Um als Komponistin zu überleben brauche ich Humor, Selbstkri ...

Mehr erfahren

08/2020

Foto: Seiichi Furuya

Erwachen aus dem gezwungenen Corona-Schlaf

Nach einer langen gezwungenen Pause beginnt das kreative Leb ...

Mehr erfahren

03/2020

Jugend musiziert

Jugend Musiziert ist einer der wichtigsten Wettbewerbe für J ...

Mehr erfahren

Musik für Seidenspinne

Was für eine Musik soll ich über Spinnen schreiben? Das... ...

Mehr erfahren
Foto: sans titre e.V.

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag ist in Berlin seit 2019 ein Fei ...

Mehr erfahren

02/2020

Michiko 1923 -2018

Michiko’s Leben

Michiko ist 1953 mit dem Schiff von Yokohama nach Neapel... ...

Mehr erfahren
Design: Carola Ludwig

Entdeckung Weinberg

Unser Konzertzyklus „Mazel Tov- International“ hat eine wich ...

Mehr erfahren
Noten: VNM 2442

Dialog mit jungen Musiker

Einige Werke laufen ohne mich selbständig weiter und andere ...

Mehr erfahren
Foto: Mayako Kubo

Geras Variationen in Wien

Mein Alltag ist normalerweise eher langweilig: Komponieren, ...

Mehr erfahren

01/2020

In Abschied und Neubeginn

Eigentlich besteht ein Leben aus Begegnungen und Abschieden. ...

Mehr erfahren
Foto: Gisela Weimann

Izanagi in Wien

Der Mythos des japanischen Orpheus, Izanagi, gibt mir immer ...

Mehr erfahren

Wer klopft an der Tür?

2020 ist das Jahr Beethovens. Man klopft an seiner Tür... ...

Mehr erfahren

12/2019

Echtzeitmusik vor 70 Jahren

Anlässlich des 100. Geburtstags meines Lehrers Haubenstock-R ...

Mehr erfahren

11/2019

Foto: RSB

Wiegenlied für Rapauke

Die Vermittlung der Musik für kleine Kinder gibt es heute... ...

Mehr erfahren
Verlag Neue Musik

Rezension über „Schnee“

Ist komponierte Musik nicht mehr Inn? Das Notenschreiben ist ...

Mehr erfahren
Foto: Jugendmusiziert.de

Die Besten von Morgen

Noga Baake hat einen der Preise des WESPE Wettbewerbs gewonn ...

Mehr erfahren
Foto: Peter Fabjan

"Ich will zornig sein" – Psalmen Text von Thomas Bernhard

Ich entdeckte den Autor während eines Aufenthalts als „Artis ...

Mehr erfahren
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Schnee von gestern?

Die Aufführung von „Schnee“ in der Parochialkirche war überw ...

Mehr erfahren

10/2019

Foto: Lixui Lin

Wo die Grenze zwischen Ost und West verschwindet

Wenn das Koto – die japanische Zither – erklingt und... ...

Mehr erfahren
Foto: RSB/Robert Niemeyer

Wer ist Rapauke?

Rapauke macht Musik. So heißt das Projekt für kleine Kinder. ...

Mehr erfahren

09/2019

Foto: KNM

March of the women

Nach dem langen und heißen Sommer beginnt wieder die Konzert ...

Mehr erfahren

05/2019

Erik-Jan Ouwerkerk

Schnee im Mai

"Endlich wird es im Mai schneien, sogar in dem Kammermusiksa ...

Mehr erfahren
Foto: Mayako Kubo

„Heute bin ich rot“ für Saxophonquartett- Rezension

"Polystilistik anekdotischen Charakters im Gegen- und Mitein ...

Mehr erfahren
Foto: Andreas Schild

Schachmatt

"Wenn ein junger Musiker so perfekt und fantastisch meine Ko ...

Mehr erfahren

04/2019

Foto: Jeremy Knowies

Berlinisches Tagebuch in den Händen einer aserbaidschanischen Pianistin

Berlin ist in der Tat voll von internationalen Künstlern. Ei ...

Mehr erfahren
Foto: Hartmut S. Bühler

Melancholie in der Kirschblütenzeit

Wenn die Zeit der Kirschblüten und der Kirschblütenfeste (Ha ...

Mehr erfahren

03/2019

Endlich in Brno

Eine Reise in die Janáček -Stadt Brno geht endlich in... ...

Mehr erfahren

Heute bin ich rot im Radio

In der Sendung erwähnte der Moderator ein Zitat von Toru... ...

Mehr erfahren

Was bleibt am Ende?

Izanagi und Izanami gehören seit langem zu meiner kompositor ...

Mehr erfahren
Foto: Bernd Hohnstock

Neue Musik in der Kirche

In buddhistischen Tempeln oder in Kirchen werden oft interes ...

Mehr erfahren

01/2019

Foto: Ira Weinrauch

Xenon Saxophon Quartett

Köln bleibt doch Hochburg der zeitgenössischen Musik. Stockh ...

Mehr erfahren
Foto: Christian Weische

Die neue Klangschale in Bielefeld

Köln bleibt doch Hochburg der zeitgenössischen Musik. Stockh ...

Mehr erfahren

12/2018

© Mayako Kubo

Die erkältete Klangschale

Die Klangschale hat sich erkältet. Wahrscheinlich hat die ex ...

Mehr erfahren

11/2018

© Mayako Kubo

Kann man Komponieren lernen?

Einmal im Monat gibt es eine große Runde des Kompositionssem ...

Mehr erfahren
Foto: Gisela Weimann

Izanagi tanzt in Prag

Izanagi ist mein Lebenswerk. Alte japanische Mythologie verb ...

Mehr erfahren
Design: Carola Ludwig

Mazel Tov International

Es gibt ein paar Zahlen, bei denen wir sofort eine... ...

Mehr erfahren
© Mayako Kubo

Endlich kommt „Susanne“

Die Uraufführung des Stückes „Susanne“ für drei Bratschen, d ...

Mehr erfahren

10/2018

Schiffbruch in St. Petersburg

Das große Gitarrensolo „Schiffbruch“ habe ich im Andenken an ...

Mehr erfahren

Sapporo Otani Universität

Die Otani Universität ist im Jahr 1665 als ein buddhistische ...

Mehr erfahren
© Andreas Schild

„verfinstert“ in St. Matthäus Kirche

Die St. Matthäus-Kirche steht inmitten des Kulturforums und ...

Mehr erfahren

Reise nach Hokkaido

Es wird mir nicht passieren, muss man sich einreden, wenn... ...

Mehr erfahren

Herbst in Japan

Der Begriff Heimat ist sehr wage und emotional. Japan ist... ...

Mehr erfahren
Cologne Guitar Quartet

Cologne Guitar Quartet rast mit „Atem Pause“ durch China

Das fleißige chinesisches Volk wird wahrscheinlich keine Zei ...

Mehr erfahren

09/2018

Meine Spuren: Spurensuche einer Komponistin

Es ist eine dokumentarische Zusammenfassung szenischer Musik ...

Mehr erfahren

Narayama Suite I - IV

Die alte japanische Legende „Narayama Bushi Koh“ ist eine wi ...

Mehr erfahren
Foto: stux | pixabay.com

Klangschale

Die Klangschale ist ein mystisches Instrument. Sie verbindet ...

Mehr erfahren

An Diotima

Das Bratschensolo „An Diotima“ ist aus dem Musiktheater „Hyp ...

Mehr erfahren

06/2018

© Christian von Steffelin

Wann wird die Oper Ovartaci uraufgeführt?

Die Berliner Atonale besteht aus 12 Komponisten; jeder übern ...

Mehr erfahren
© Michael Jungblut

Heute bin ich rot

In der Musik werden oft grausamste Geschehen so schön gesung ...

Mehr erfahren

5. Mazel Tov International

Die Zusammenarbeit mit dem Bratschisten Yossi Gutmann ist ke ...

Mehr erfahren

Nur meine Stimme bleibt in youtube

Tatsächlich blieben am Ende der Aufführung „Nur meine Stimme ...

Mehr erfahren

05/2018

© Ezry Keydar

Phasma

Die neue Einspielung meines Gitarrenquartetts Atempause auf ...

Mehr erfahren
© Hartmut S. Bühler

Stimme und Klangschale

Nach dem erfolgreichen Konzert in Paris singt die Sopranisti ...

Mehr erfahren

Originaltöne für Kinder

Meine erste Musik für Kinder war ein Violinkonzert für meine ...

Mehr erfahren

Wie viel Saiten hat ein Koto?

Es gibt in Japan noch weit mehr interessante Kunstformen als ...

Mehr erfahren

03/2018

verfinstert...

Optische Ausdrücke wie hell, dunkel, grün, farblos können au ...

Mehr erfahren
© Uwe Arens

Encore! PianoDuo

Das japanisch-deutsche Klavierduo Takahashi/Lehmann führt me ...

Mehr erfahren

01/2018

PianoDuo

Das japanisch-deutsche Klavierduo Takahashi/Lehmann führt me ...

Mehr erfahren

Pariser Leben im Regen

Wenn es in Berlin regnet, weiß ich, wo ich spazieren... ...

Mehr erfahren

12/2017

Design: Carola Ludwig

Mazel Tov International

Die Kammermusikreihe Mazel Tov International wächst und find ...

Mehr erfahren
Foto: Erik Ouwerkerk

Turning Points in My Life

Mein Weg war sowohl in Japan als auch in Europa... ...

Mehr erfahren

11/2017

© Gisela Weimann

Sopran-Quartett „Künstlerinnenleben“

Heldenleben oder Künstlerinnenleben? So groß ist der Untersc ...

Mehr erfahren

10/2017

Cologne Guitar Quartet

Atempause im Stadtgarten

Im Rahmen der Konzertserie TRIPCLUBBING der Kölner Philharmo ...

Mehr erfahren

09/2017

Foto: Vogt-Sarah Harzer

Geras in Amsterdam

Das neue Festival “Nieuwenoten-Amsterdam” unter der künstler ...

Mehr erfahren

DLF-K Porträt Mayako Kubo „Ich kann aber durch Töne“

Mayako Kubo ist eine freie Komponistin im umfassendsten Sinn ...

Mehr erfahren

06/2017

Mitternachts-Krimi im Radio “Ich kann aber durch Töne”

Um Mitternacht kann man statt eines Mitternachts-Krimis eine ...

Mehr erfahren

An Diotima

Ich bin keine leidenschaftliche Leserin Deutscher Literatur, ...

Mehr erfahren

Musikalische Dialoge in Paderborn

In diesem Jahr wird der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ...

Mehr erfahren

05/2017

Foto: M. kubo

Ein Lied für Marianne

Ich hatte das große Glück, endlich einer Frau am GEDOK... ...

Mehr erfahren

Reise nach Tel Aviv

Pausenlos höre ich die Nachrichten aus Naheost und tiefe Fal ...

Mehr erfahren
Ovartaci Museum

Ovartaci geht ohne Fahrrad nach Hause

Ovartaci fuhr gern Fahrrad und er durfte auch außerhalb des. ...

Mehr erfahren

04/2017

Ovartaci in Aarhus

Hier ein kurzer Ausschnitt auf Youtube, von der Aufführung „ ...

Mehr erfahren
Foto: Neues Museum (Anna Seibel)

After 60 Second

Ein Kollege sagte zu mir: „Many of the music pieces... ...

Mehr erfahren

03/2017

„CHARINKO!“

„Charin, Charin...!“ beschreibt im Japanischen den Klan ...

Mehr erfahren

02/2017

Foto: Kubo

Was kommt nach einem Fest?

Beim berühmten Awa Volkstanzfest in Shikoku vier Tage und Nä ...

Mehr erfahren

01/2017

Foto: Tanja Langer

12 Komponisten schreiben eine Oper

Die Kammeroper „Ovartaci“ ist ein Experiment. 12 K ...

Mehr erfahren

Was, Wie und für wen

Was komponiere ich? Wie komponiere ich? Mit diesen Fragen be ...

Mehr erfahren

11/2016

Beethoven trifft Mayako Kubo

Wer ist mein Vorbild? Für mich sind fast alle klassische... ...

Mehr erfahren

10/2016

Cologne Guitar Quartet

Pausenlose „Atempause“

„Atempause“ besteht buchstäblich aus den Buchstaben A-T-E-M- ...

Mehr erfahren